Ich habe einen sehr interessanten Artikel über die Kinderzentren in Radio Praz. Auf diese Weise können Sie einen Ausschnitt lesen :
Auf Tschechisch heißen sie Säuglingsinstitute: gemeint sind damit Kinderzentren für Kleinkinder bis zu drei Jahren, die aus verschiedenen Gründen in ihrer eigenen Familie nicht leben können. Bis Ende des Jahres 2013 sollen diese Kinderzentren nach Plänen des tschechischen Sozialministeriums abgeschafft werden.
In Tschechien gibt es 34 Kinderzentren, in denen im vergangenen Jahr über 2000 Kleinkinder untergebracht waren. Es handelt sich um Kinder, deren Eltern sich nicht um sie kümmern können oder wollen. Aus den Kinderzentren kehren sie etwa in der Hälfte der Fälle in ihre eigene Familie zurück, die anderen werden adoptiert, oder kommen – wenn die Adoption zum Beispiel aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist – in Pflegefamilien.
Herr Miloslav Macela, der Leiter der Abteilung für Familie und Sozialleistungen des Ministeriums für Arbeit und Soziales fügt hinzu: „45 Prozent der Kinder in Kinderzentren sind dort aus sozialen Gründen. Die erste Maßnahme, die wir realisieren müssen, ist daher, wesentlich intensiver mit der eigenen Familie des Kindes zusammenzuarbeiten. Und als zweite Lösung soll die Erziehung bei Pflegeeltern folgen.“
Zur Abschaffung der Kinderzentren ist die Tschechische Republik vom Kinderhilfswerk der Vereinen Nationen (Unicef) aufgefordert worden. Nach den Vorstellungen des Arbeits- und Sozialministers wolle Tschechien nach der Schließung dieser Zentren erreichen, dass bis zum Jahr 2016 alle Kinder zwischen drei und sieben Jahren nicht mehr in Heimen aufwachsen.
Besucher können den gesamten Artikel lesen, wenn Sie auf den Link „Weiter lesen“ klicken.
Kommentiere diesen Post …