Das allgemeine Klischee über Roma, wonach ihre familiären Bindungen besonders stark seien, trifft nicht überall zu: Viele Roma-Familien bringen einige ihrer Kinder in Kinderheimen und Erziehungsanstalten unter – wenn sie sich nicht um alle Kinder kümmern können oder die Kinder krank sind. Der Weg in ein normales Leben ist für diese Kinder sehr schwer. Emília Halušková hat es geschafft – dank der Unterstützung von Gadje, also Nicht-Roma. In einem Frauenhaus in Prag fand sie offene Ohren, helfende Hände und den Weg in ein neues Leben.
Lesen Sie unbedingt weiter! n-ost
14.07.2009 Ein sehr interessanter Artikel von Daniela Capcarova, Prag
Kommentiere diesen Post …